Die Lage – so finden Sie uns:

1. Von der Ortsmitte (Kirche) aus fahren Sie zunächst in Richtung Fürsteneck/Schenklengsfeld.

2. Nach ca. 200 m biegen Sie halb rechts auf die Lindenallee ab in Richtung Hohenroda/Ufhausen.

3. Nach weiteren 250 m (hinter dem Spielplatz) biegen Sie links ab in den Ebertsgraben.

4. Nach ca. 450 m biegen Sie rechts ab in den Finkenweg und haben dort Ihr Ziel erreicht.


Seniorenpflegeheim „Die Brücke”
Finkenweg 1

36132 Eiterfeld

Tel.: 06672-91 83 0


Eiterfeld mit Soisberg

Blick auf die Gemeinde EiterfeldEiterfeld - die Perle des Hessischen Kegelspiels - ist die nördlichste Gemeinde des Landkreises Fulda und liegt inmitten einer reizvollen Landschaft am Fuße der Vorderrhön, zwischen den Basaltkuppen von Lichtberg, Stoppelsberg und Soisberg. An der nördlichen Gemarkungsgrenze beginnt der Kreis Hersfeld-Rotenburg. Im Osten der Gemeinde verläuft die Landesgrenze zu Thüringen.


Burg Fürsteneck

Luftbild von Burg FuersteneckDer Ortsname Eiterfeld wurde urkundlich erstmals im Jahre 845 erwähnt. Damals gehörte die Ortschaft zum Kloster Fulda. Die Marktgemeinde hat Ihren Namen von dem am Fuße des Lichtbergs entspringenden Bach Eitra. Dieser fließt in einem idyllischen Tal an Arzell und Buchenau mit seinem historischen Schloss entlang.


Schloss Buchenau

Blick auf das Schloss BuchenauZur Gemeinde gehören nach Abschluss der Gebietsreform im Jahre 1972 die Orte Arzell, Betzenrod, Branders, Buchenau, Dittlofrod, Eiterfeld, Fürsteneck, Giesenhain, Großentaft, Körnbach, Leibolz, Leimbach, Mengers, Oberweisenborn, Reckrod, Soisdorf, Treischfeld, Ufhausen, Unterufhausen und Wölf. Besonders sehenswert ist die Burg Fürsteneck, das alte Schloss in Buchenau und der Wehrfriedhof in Soisdorf.


Das Rathaus in Eiterfeld

Blick auf das Eiterfelder Rathaus

Zentraler Mittelpunkt ist der mit 1.800 Einwohnern größte Ortsteil Eiterfeld. Dort befinden sich die Verwaltung, Schulen, Banken, Einkaufsmärkte, Einzelhandelsfachgeschäfte, produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen. Durch die Ausweisung eines großen Gewerbegebietes und Wohnbaugebieten in allen Ortsteilen fördern die politisch Verantwortlichen auch die künftige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Eiterfeld.

Unsere MitarbeiterInnen im Büro stehen Ihnen bei Fragen zur Heimaufnahme oder bei allgemeinen Fragen zu unserem Haus gerne zur Verfügung.

 

Mitarbeiterin der VerwaltungMitarbeiterin der Verwaltung

Mitarbeiter der Verwaltung

Mitarbeiterin der Verwaltung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.